Blasorchester Elstertal e.V. Bad Köstritz
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 04. November 2016 16:28
- Zugriffe: 52630
Willkommen auf der Website des Blasorchesters Elstertal e.V. Bad Köstritz
Beachten Sie bitte die Konzerttermine unseres Orchesters in unserem Jubiläumsjahr

Bad Köstritz, die Stadt an der Weißen Elster, im schönen Elstertal, ist berühmt durch das Köstritzer Schwarzbier sowie das Chemiewerk Bad Köstritz und natürlich auch die Gartenbaubetriebe mit ihren erfolgreichen Dahlien- und Rosenzüchtungen.
Aber auch Heinrich Schütz, ein deutscher Komponist des Frühbarock, geboren 1585 in Bad Köstritz, trägt zum Bekanntheitsgrad der Stadt bei.

In unserem Verein spielen ca. 22 Musikerinnen und Musiker. Die Instrumentenbesetzung derzeit: vier Flügelhorner, zwei Trompeten, ein Tenorhorn, eine Wagnertuba, ein Bariton, 3 Klarinetten, zwei Saxophone, zwei Waldhhörner, eine Posaune, zwei Tuben, zwei Schlagzeuge und einmal Percussionsinstrumente.
Unsere Proben finden immer Montags ab 19.00 Uhr in Bad Köstritz im Haus des Gastes - ehemaliges Gasthaus "Zur Goldenen Mücke" - in der kleinen Galerie "gucke" statt. Das Haus des Gastes befindet sich in der Julius-Sturm-Straße 10 - Julius Sturm wurde am 21. Juli 1816 in Bad Köstritz geboren und war dort von 1856 bis 1885 Pfarrer, verfasste zahlreiche Gedichte und Prosa-Werke.
Unser Orchester hat eine Vielzahl von Auftritten. Schwerpunkte sind Volks- und Vereinsfeste, Frühlings- und Sommerfeste, Maibaumsetzen in verschiedenen Orten der Umgebung von Bad Köstritz, das Dahlienfest in Bad Köstritz, private Feierlichkeiten, Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern. Aber auch Auftritte zu karitativen Zwecken in Alten- und Pflegeheimen oder Kindereinrichtungen oder auch zu kirchlichen Veranstaltungen stehen auf dem Programm.
Möchten Sie unser Orchester zu einer Veranstaltungen buchen, dann rufen Sie uns an oder schreiben uns!
Blasorchester Elstertal e.V. Bad Köstritz 07586 Bad Köstritz, Julius-sturm-Straße 10, Telefon: 036605 350 37
Lesen Sie mehr über unser Blasorchester unter Wir über uns